Gut ernährt – Gesunde Zähne
Wer gesunde Zähne hat, hat gut lachen! Doch wie können Sie Ihre Zähne am besten schützen? Zu einem rundum gesunden Mund gehört vor allem das Zusammenspiel aus der richtigen Pflege und einer gesunden Ernährung. Das ist die beste Basis für ein lebenslang strahlendes Lächeln. Gerade in Zeiten von Corona sollten wir unsere regelmäßige Gesundheitspflege nicht vernachlässigen. Dazu gehört selbstverständlich auch das Zähneputzen und eine gesunde Ernährung.
Am 25. September 2020 ist wie immer bundesweit der „Tag der Zahngesundheit“ – in diesem Jahr mit dem Motto „Gesund beginnt im Mund – Mahlzeit!“ Es geht also diesmal um die richtige Ernährung, um Zähne ein Leben lang gesund zu halten. Die regionale IKK BB unterstützt die Ziele zur Zahngesundheit und macht wieder mit.
Mit uns werden Sie und ihre Familie zu Zahnpflegeexperten des Alltags. Erfahren Sie, durch welche Nahrungsmittel und Getränke Sie Ihre Zähne nachhaltig schützen können. Lassen Sie sich von IKK BB-Füchsin KIKKI per Video einfache Putztipps für die Zähne zeigen - und gewinnen Sie mit ein bisschen Glück Profizahnbürsten und mehr für Ihre tägliche Zahnpflege.
Logo: Verein für Zahnhygiene e.V.
Wie Gemüsesticks und andere feste Lebensmittel unsere Zähne gesund halten:
Zutaten:
Zutaten für ca. 12 Müsliriegel:
Zutaten für 4 Personen:
Was wir essen und trinken beeinflusst, unsere Mundgesundheit unmittelbar: Denn die Zusammensetzung der Nahrung kann das Entstehen von Krankheiten innerhalb der Mundhöhle beschleunigen. Karies, die durch eine übermäßige Zufuhr von Kohlenhydraten in Form von Zucker befördert wird, ist dafür ein Beispiel. Auch eine vitamin- und mineralstoffarme Ernährung kann Zahnfleisch und Zähnen schaden und so wiederum die Nahrungsaufnahme erschweren – ein Teufelskreis beginnt. (Q: PM zum Tag der Zahngesundheit 2020)
Beachten Sie also z.B. folgende Hinweise und stärken Sie so Ihre Zähne lebenslang.
Gesunde Ernährung ist laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) generell ausgewogen, mit reichlich Gemüse und Vollkornprodukten. Die müssen nämlich gut gekaut werden, regen den Speichelfluss an und stärken so Zähne und Mundmuskulatur. Auch z.B. Vitamin C (aus Obst und Gemüse) gehört dazu, und Mineralstoffe (z.B. Calzium) aus Milchprodukten.
Ganz anders wirken weiche, klebrige, süße Produkte: Süßigkeiten oder Getränke mit Zucker, Honig, auch Fruchtzucker, greifen den Zahnschmelz an, fördern Karies. Auch Saures wie Fruchtsäure in Säften oder in Soft-Drinks wirkt aggressiv. Doch was wäre das Leben, so ganz ohne Süßes? Ein Trick hilft: Naschen Sie Süßigkeiten nicht ständig zwischendurch, sondern nur einmal am Tag, kauen Sie danach einen Zahnkaugummi oder putzen Sie später die Zähne.
Perfekt sind klares Wasser, Mineralwasser oder ungesüßte Tees – aus dem Becher oder Glas, nicht aus der bei Kleinkindern geliebten Nuckelflasche.
Zucker dagegen schädigt den Zahnschmelz und fördert Karies: Säfte, Limos, aber z.B. auch fertigen Eistee sollte es nur sparsam geben. Ganz schlimm für zarte Milchzähne wird es, wenn Kleinkinder süße Getränke in Nuckelflaschen serviert bekommen. Der Zucker im Saft oder beliebten „Krümeltee“ leistet dann per Nuckel „ganze Arbeit“ bei der Verformung und Zerstörung der Vorderzähne.
Gewöhnen Sie Ihr Kind zeitig an Becher und feste Nahrung! Kita-Kinder sollen mit Süßigkeiten umgehen lernen. Leckereien also besser nicht sichtbar liegen lassen, sondern verschlossen aufbewahren und nur auf Wunsch einmal am Tag eine Kleinigkeit geben. Danach, so der Verein für Zahnhygiene (VFZ), heißt es Zähne putzen, mit einer fluoridierten Zahnpasta. „Es bringt übrigens nichts, Säfte zu verdünnen“, erklärt VfZ-Geschäftsführer Dr. Christian Rath. „Bakterien brauchen sehr wenig Zucker, das gilt auch für Fruchtzucker, um ihre kariogene Wirkung zu entfalten. Auch ein kleiner Schuss Apfelsaft im Mineralwasser ist also schädigend für die Zähne.“
Gut für Zähne in jedem Alter: Genügend ungesüßte Flüssigkeit! Ausreichend sind für Schulkinder 1,2-1,5 l, für Jugendliche und Erwachsene ca. 1,5-2 Liter, bei Hitze und Bewegung auch mehr.
Meiden Sie „Kinderprodukte“, denn „Quetschies“ und Nuckelflaschen sind meist extrem süß und prägen die Geschmacksnerven früh auf extrem süß, fürs ganze Leben!
Ihre Zahngesundheit ist uns wichtig! Als IKK BB bieten wir daher unseren Versicherten viele Extraleistungen rund um die Zahngesundheit, über den gesetzlichen Leistungskatalog hinaus! Informieren Sie sich.