Gesunde Kita
Gesundheit von Anfang an lernen: Die IKK BB unterstützt Kindertagesstätten (Kitas) mit verschiedenen Programmen. In unserer Beratung erfahren sie, wie sie mehr Gesundheit in den Alltag der Kleinsten bringen. Dabei übertragen wir bewährte Techniken aus der Betrieblichen Gesundheitsförderung auf die Strukturen einer Kindertagesstätte.
Programm „KIKKIS KITAWELT“

Das Programm „KIKKIS KITAWELT“ sieht eine Steuergruppe vor, in der Eltern und das pädagogische Personal zusammenarbeiten. Das Präventionsteam der IKK BB steht der Steuergruppe mit einer qualifizierten Moderation und jahrelanger Erfahrung während des gesamten Prozesses als Ansprechpartner zur Seite.
Wir betrachten gesundheitliche Themen im Kita-Alltag und entwickeln gemeinsam mit allen Beteiligten Lösungen für mehr Gesundheit in den einzelnen Einrichtungen. Das Programm beinhaltet Module aus verschiedenen Themenbereichen, die je nach Bedarf zum Einsatz kommen:
- Bewegung,
- Ernährung,
- gesunde Stressbewältigung sowie
- (Medien-) Sucht.
Beispiel-Projekte aus „KIKKIS KITAWELT“
Entdecken Sie ausgewählte Angebote zur Gesundheitsförderung, die wir in Kitas spielerisch und alltagsnah umsetzen. Unsere Projekte orientieren sich an den Bedürfnissen von Kindern, pädagogischen Fachkräften und Eltern.
„KIKKI macht fit“

Bewegung ist unmittelbar mit wichtigen motorischen, geistigen und sozialen Entwicklungsschritten der Kinder verbunden. Um die körperlichen Entwicklungsschritte positiv zu beeinflussen, sollten Sie Bewegungsdefiziten durch Übungen vorbeugen oder entgegengewirken. Hier setzt das Projekt „KIKKI macht fit“ an. Das spielerische Präventionsprogramm für Kitas besteht aus mehreren Bausteinen:
- einer Schulung für Erzieherinnen und Erzieher,
- den Bewegungskarten „KIKKI macht fit“ und
- einem kurzen Screening der Kinder zur Erfassung der motorischen Fähigkeiten.
Anhand der Ergebnisse der Screenings bieten wir passgenaue Bewegungsübungen in der Kita an. Ebenso erhalten Sie eine Rückmeldung über den altersgerechten Entwicklungsstand des Kindes.
Für mehr Informationen: schreiben Sie uns gerne eine E-Mail.
„KITA SportMobil“ – eine Initiative des SCTF und der IKK BB

Das „KITA SportMobil“ ist eine Initiative des Sportclubs Tegeler Forst e.V. Berlin und der IKK BB. An Bord des „KITA SportMobil“ sind qualifizierte Übungsleiter mit kindgerechten Bewegungsaufgaben für alle Altersklassen.
Sie schulen spielerisch Wahrnehmung und Koordination und sensibilisieren die Kleinen gleichzeitig auch für umsichtiges Sozialverhalten.
Am Anfang und am Ende des Projektes testen die Fachleute die motorischen Fähigkeiten in den Kita-Gruppen (Screening). Daraufhin passen sie die Sporteinheiten individuell auf die Kinder der Gruppe an.
Gesunde Ernährung

Gesunde Ernährung ist essenziell für ein gesundes Aufwachsen. Es beginnt bei der frühzeitigen Entwicklung von Essgewohnheiten und eines Umfelds, das ausgewogene Ernährung im Alltag selbstverständlich macht.
Besonders in der Kita bietet sich die Chance, Kinder spielerisch an gesunde Lebensmittel heranzuführen und eine nachhaltige Ernährungskompetenz zu fördern.
Unser Präventionsprogramm zielt daher darauf ab, sowohl Kinder als auch pädagogische Fachkräfte und Eltern für gesunde Ernährung zu sensibilisieren. Nur so lässt sich die Gesundheit langfristig stärken.
Programm „Kitas bewegen – für die gute gesunde Kita“

Die IKK BB ist Partner des Berliner Landesprogramms „Kitas bewegen – für die gute gesunde Kita“. Das Programm zielt darauf ab, den Kita-Alltag so gesund wie möglich zu gestalten und dabei alle Beteiligten mit einzubeziehen: Kinder, pädagogische Fachkräfte, Eltern und Kita-Träger. Das Landesprogramm ist langfristig angelegt und soll soziale Benachteiligungen abbauen.
Weitere Informationen zum Landesprogramm finden Sie auf der Internetseite des Landesprogramms.
Noch Fragen?
Haben Sie Fragen zum Thema Gesundheitsförderung in der Kita? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir melden uns bei Ihnen.