Vorschlagsliste: Liste der Kreishandwerkerschaft Potsdam und der Schornsteinfeger-Innung in Berlin
a) Mitglieder
1.
Bretschneider, Gerd
1965
Kloster Lehnin
2.
Čujić, Tanja
1974
Berlin
3.
Kopatz, Jan
1973
Berlin
4.
Reifenstein, Corina
1967
Spremberg
5.
Kröcher, Michael
1967
Berlin
6.
Riehl, Katrin
1964
Am Mellensee
7.
Krüger, Wolf-Harald
1958
Schöneiche
8.
Thie, Dörte
1960
Blankenfelde Mahlow
9
Lotz, Anselm
1963
Hohen Neuendorf
10.
Pujo, Heiko
1978
Spremberg
11.
Rehlinger,Constantin
1960
Berlin
12.
Zarth, Carola
1965
Berlin
13.
Schmädicke, Holger
1966
Potsdam
14.
Wüst, Robert
1985
Pritzwalk
b) Stellvertreter
1.
Kirchhoff, Karsten
1964
Fehrbellin
2.
Pujo, Heike
1978
Spremberg
3.
Gerlach, Klaus
1951
Werneuchen
4.
Hansmann, Kerstin
1966
Müllrose
5.
Jurisch, Andreas
1961
Kolkwitz
6.
Nehring, Lara
1994
Berlin
7.
Lischke, Mike
1966
Berlin
8.
Krüger, Gerald
1956
Bestensee
9.
Hewelcke, Ramona
1978
Kremmen
Ende der aufklappbaren Liste
Der aktuelle Verwaltungsrat:
Zur Leitung des Verwaltungsrates wählen die Mitglieder aus ihren Reihen je einen Arbeitgeber – und einen Versichertenvertreter, die alternierend die Position des Verwaltungsratsvorsitzenden übernehmen. Der Wechsel im Vorsitz findet jährlich am 1. Oktober statt.
Die Selbstverwaltung der IKK Brandenburg und Berlin besteht aktuell aus 14 Arbeitgebervertretern, also Repräsentanten des organisierten brandenburgischen und Berliner Handwerks, und aus 14 Versichertenvertretern aus dem gewerkschaftlichen Umfeld des regionalen Handwerks. Hinzu kommt eine jeweils gleiche Anzahl an stellvertretenden Mitgliedern.
Versichertenvertreter
Uwe Ledwig (Vorsitzender)Jahrgang: 1962Wohnort: BerlinIKK BB-Verwaltungsrat: Ordentliches Mitglied seit 2. Amtsperiode/August 2005IKK BB-Tätigkeit: seit Dezember 2009 Vorsitzender des Verwaltungsrats, ordentliches Mitglied des Systemausschusses
Kathrin AlbrechtJahrgang: 1978Wohnort: Schönwalde-GlienIKK BB-Verwaltungsrat: ordentliches Mitglied seit der 5. Amtsperiode Juni 2025IKK BB-Tätigkeit: -
Detlef BaerJahrgang: 1955Wohnort: MichendorfIKK BB-Verwaltungsrat: Ordentliches Mitglied seit 1. Amtsperiode/April 1999IKK BB-Tätigkeit: Vorsitzender des Grundsatzausschusses, Vorsitzender des Systemausschusses, Mitglied im Digitalisierungsausschuss und in der Widerspruchsstelle KV, stellv. Mitglied der Widerspruchsstelle PV, stellvertretendes Mitglied im Finanzausschuss
Holger DomröseJahrgang: 1966Wohnort: WustermarkIKK BB-Verwaltungsrat: seit 4. Amtsperiode/Juli 2017IKK BB-Tätigkeit: Mitglied des Marketing- und Leistungsausschuss, Mitglied der Widerspruchsstelle KV, stellv. Mitglied im Grundsatzausschuss; stellvertretendes Mitglied der Widerspruchsstelle PV
Nadine EpplenJahrgang: 1978Wohnort: BerlinIKK BB-Verwaltungsrat: Ordentliches Mitglied seit 4. Amtsperiode/Juli 2017IKK BB-Tätigkeit: Vorsitzende der Widerspruchsstellen KV und PV, stellv. Mitglied im Marketing- und Leistungsausschuss
Nancy FaupelJahrgang: 1984Wohnort: Groß KreutzIKK BB-Verwaltungsrat: Ordentliches Mitglied seit 5. AmtsperiodeIKK BB-Tätigkeit: -
Isabelle GagelJahrgang: 1995Wohnort: BerlinIKK BB-Verwaltungsrat: Ordentliches Mitglied seit 5. AmtsperiodeIKK BB-Tätigkeit: stellv. Mitglied der Widerspruchsstelle KV, Stellvertretendes Mitglied im Digitalisierungsausschuss
Hivzi KalayciJahrgang: 1960Wohnort: BerlinIKK BB-Verwaltungsrat: Ordentliches Mitglied seit 2. Amtsperiode/ August 2005IKK BB-Tätigkeit: Vorsitzender des Finanzausschusses, Mitglied des Grundsatzausschusses, Mitglied des Systemausschusses, stellv. Mitglied im Digitalisierungsausschuss
Dietmar KolpinJahrgang: 1960Wohnort: NuthetalIKK BB-Verwaltungsrat: Ordentliches Mitglied seit 1. Amtsperiode/ April 1999IKK BB-Tätigkeit: Mitglied des Grundsatzausschusses und der Widerspruchsstelle PV, stellv. Mitglied der Widerspruchsstelle KV, stellv. Mitglied im Digitalisierungsausschuss sowie im Marketing- und Leistungsausschuss
Michael ManneckJahrgang: 1964Wohnort: Königs WusterhausenIKK BB-Verwaltungsrat: Ordentliches Mitglied seit 4. Amtsperiode/ Juli 2017IKK BB-Tätigkeit: Vorsitzender des Digitalisierungsausschuss, Mitglied des Systemausschusses und des Finanzausschusses, stellv. Mitglied des Marketing- und Leistungsausschusses
Elisa RabeJahrgang: 1987Wohnort: TeltowIKK BB-Verwaltungsrat: Ordentliches Mitglied 4. Amtsperiode/ Dezember 2020IKK BB-Tätigkeit: Mitglied im Digitalisierungsausschuss, stellv. Mitglied im Finanzausschuss
Sebastian RiesnerJahrgang: 1965Wohnort: BerlinIKK BB-Verwaltungsrat: Ordentliches Mitglied seit 3. Amtsperiode/ August 2011IKK BB-Tätigkeit: Vorsitzender des Marketing- und Leistungsausschusses, Mitglied des Systemausschusses, stellv. Mitglied des Grundsatzausschusses
Bernd SchmidtJahrgang: 1964Wohnort: BerlinIKK BB-Verwaltungsrat: Ordentliches Mitglied 4. Amtsperiode/ Dezember 2013IKK BB-Tätigkeit: Ordentliches Mitglied im Marketing- und Leistungsausschuss, sowie in der Widerspruchsstelle PV, Mitglied des Finanzausschusses, stellv. Mitglied im Grundsatzausschuss
Juliane ManneckJahrgang: 1990Wohnort: BerlinIKK BB-Verwaltungsrat: ordentliches Mitglied seit 5. Amtsperiode Dezember 2024IKK BB-Tätigkeit: stellv. Mitglied im Finanzausschuss
Arbeitgebervertreter
Anselm Lotz (Vorsitzender)Jahrgang: 1963Wohnort: BerlinIKK BB-Verwaltungsrat: Ordentliches Mitglied seit 3. Amtsperiode/August 2011IKK BB-Tätigkeit: seit Juli 2017 Vorsitzender des Verwaltungsrats, Mitglied des Systemausschusses, stellv. Mitglied des Digitalisierungsausschusses
Gerd BretschneiderJahrgang: 1965Wohnort: BerlinIKK BB-Verwaltungsrat: Ordentliches Mitglied seit 4. Amtsperiode/Juli 2017IKK BB-Tätigkeit: Vorsitzender der Widerspruchsstelle KV und PV, Mitglied des Finanzausschusses, Mitglied des Rechnungsprüfungsausschusses, stellv. Mitglied des Marketing- und Leistungsausschusses
Tanja ČujićJahrgang: 1974Wohnort: BerlinIKK BB-Verwaltungsrat: Ordentliches Mitglied seit 5. AmtsperiodeIKK BB-Tätigkeit: stellv. Mitglied des Finanzausschusses
Michael KröcherJahrgang: 1967Wohnort: BerlinIKK BB-Verwaltungsrat: Ordentliches Mitglied seit 4. Amtsperiode/ Dezember 2021IKK BB-Tätigkeit: Vorsitzender des Digitalisierungsausschuss, Mitglied im Grundsatzausschuss, stellv. Mitglied der Widerspruchsstelle KV und PV
Jan KopatzJahrgang: 1973Wohnort: BerlinIKK BB-Verwaltungsrat: Ordentliches Mitglied seit 2. Amtsperiode/ August 2005IKK BB-Tätigkeit: stellv. Mitglied des Digitalisierungsausschusses
Harald-Wolf KrügerJahrgang: 1958Wohnort: SchöneicheIKK BB-Verwaltungsrat: Ordentliches Mitglied seit 3. Amtsperiode/ August 2011IKK BB-Tätigkeit: Stellv. Mitglied des Finanzausschusses, stellv. Mitglied des Grundsatzausschusses
Constantin RehlingerJahrgang: 1960Wohnort: BerlinIKK BB-Verwaltungsrat: Ordentliches Mitglied seit 4. Amtsperiode/ Juli 2017IKK BB-Tätigkeit: Vorsitzender des Finanzausschusses, Mitglied des Digitalisierungsausschusses, Mitglied des Systemausschusses, stellv. Mitglied des Grundsatzausschusses, stellv. Mitglied des Rechnungsprüfungsausschusses
Corina ReifensteinJahrgang: 1967Wohnort: BerlinIKK BB-Verwaltungsrat: Ordentliches Mitglied seit 5. AmtsperiodeIKK BB-Tätigkeit: Mitglied des Marketing- und Leistungsausschusses
Katrin RiehlJahrgang: 1964Wohnort: Am MellenseeIKK BB-Verwaltungsrat: Ordentliches Mitglied seit 5. AmtsperiodeIKK BB-Tätigkeit: stellv. Mitglied des Finanzausschusses, stellv. Mitglied des Rechnungsprüfungsausschusses
Holger SchmädickeJahrgang: 1966Wohnort: PotsdamIKK BB-Verwaltungsrat: Ordentliches Mitglied seit 4. Amtsperiode/ Juli 2017IKK BB-Tätigkeit: Mitglied des Rechnungsprüfungsausschusses
Dörte ThieJahrgang: 1960Wohnort: BlankenfeldeIKK BB-Verwaltungsrat: Ordentliches Mitglied seit 4. Amtsperiode/ Juni 2022IKK BB-Tätigkeit: Vorsitzende des Systemausschusses, Vorsitzende des Marketing- und Leistungsausschusses, Mitglied des Digitalisierungsausschuss
Robert WüstJahrgang: 1985Wohnort: PritzwalkIKK BB-Verwaltungsrat: Ordentliches Mitglied seit 4. Amtsperiode/August 2017IKK BB-Tätigkeit: Vorsitzender des Grundsatzausschusses, Mitglied des Systemausschusses, Mitglied der Widerspruchsstelle KV und PV, stellv.
Carola ZarthJahrgang: 1965Wohnort: BerlinIKK BB-Verwaltungsrat: Ordentliches Mitglied seit 4. Amtsperiode/ Dezember 2020IKK BB-Tätigkeit: n.v.
Heiko PujoJahrgang: 1978Wohnort: SprembergIKK BB-Verwaltungsrat: ordentliches Mitglied seit 5. Amtsperiode Dezember 2024IKK BB-Tätigkeit: Mitglied des Grundsatzausschusses; stellvertretendes Mitglied im Marketing- und Leistungsausschuss
Was ist der IKK BB Verwaltungsrat?
Der Verwaltungsrat ist für Kassen eine Möglichkeit der Selbstverwaltung. Er dient als Unternehmensaufsicht und tritt als Vermittler zwischen Kasse und Versicherten auf. Wir stellen die primären Aufgaben des Verwaltungsrats der IKK BB vor.
Richtlinien akzeptieren
Bitte stimmen Sie der Verwendung von Youtube zu, damit der Inhalt angezeigt werden kann.
Vorfahrt für die Selbstverwaltung: Warum die SV auch im Jahr 2020 noch wichtig ist, erfahren Sie im Erklärfilm
Der IKK BB Verwaltungsrat verdeutlicht, wie Selbstverwaltung bei der IKK BB funktioniert. Er übernimmt die Aufsichtsfunktion über das Unternehmen und besteht dabei zu gleichen Teilen aus Versicherten- und Arbeitgebervertretern - sprich, aus den Kunden der Kasse selbst. In ihr Amt gelangen die insgesamt 28 Verwaltungsräte durch Sozialwahlen für eine Dauer von sechs Jahren.
Die Aufgaben des Verwaltungsrats
Das ehrenamtliche Gremium tritt primär als Vermittler zwischen Versicherten und Kasse auf und nimmt maßgeblich Einfluss auf die Unternehmenspolitik. Zentrale Aufgaben des Verwaltungsrats sind unter anderem
die Satzung und sonstiges autonomes Recht zu beschließen,
alle Entscheidungen zu treffen, die für die Krankenkasse von grundsätzlicher Bedeutung sind,
den Haushaltsplan festzustellen,
über die Entlastung des Vorstands wegen der Jahresrechnung zu beschließen,
Sicherung der bestmöglichen Leistungs- und Servicequalität zu einem günstigen Preis,
Förderung des medizinischen Fortschritts,
Ermöglichen innovativer Leistungen,
Sicherung der Zukunftsfähigkeit der IKK BB.
Der Verwaltungsratsvorsitzende Anselm Lotz bringt den aufgabentechnischen Schwerpunkt des Verwaltungsrats auf den Punkt: "Die IKK BB will nach der Bundestagswahl und in den nächsten Jahren vor allem die Balance halten: indem wir den Versicherten auch mittelfristig einen wettbewerbsfähigen, günstigen Beitragssatz anbieten und zugleich mit einem Angebot an attraktiven Extra-Leistungen überzeugen. Daran werden wir nach Kräften arbeiten!"
IKK BB Verwaltungsrat als Treiber der Digitalisierung
Neben diesen klassischen Aufgaben hat der Verwaltungsrat insbesondere auch technische Herausforderungen zu meistern. So hat sich der am 8. Juli 2017 gewählte IKK BB-Verwaltungsrat dazu verpflichtet, die Kasse fit für die digitale Welt zu machen. Schritt für Schritt soll sich die IKK BB kommunikationstechnisch auch zu einem digitalen Dienstleister wandeln. Wichtige Geschäftsprozesse sollen künftig daher ganz einfach online abgewickelt werden können.