Viele chirurgische Eingriffe, die noch vor wenigen Jahren mit einem längeren Krankenhausaufenthalt verbunden waren, können heutzutage ambulant durchgeführt werden. Neue Operationstechniken und moderne Narkoseverfahren machen dies möglich.
Die meisten Patienten fühlen sich wohler, wenn sie nach einer OP schnellstmöglich wieder zu Hause sind.
Wissenschaftliche Studien haben außerdem gezeigt, dass es gute Gründe für ambulante Operationen gibt:
Die IKK Brandenburg und Berlin hat mit der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg (KVBB) eine Vereinbarung für ambulante Operationen bei Leistenbruch abgeschlossen. Wenn möglich, können betroffene IKK BB-Versicherte auf eigenen Wunsch die Leistenbruch-OP ambulant durchführen lassen und dadurch einen Krankenhausaufenthalt vermeiden.
Von jährlich ca. 400 Leistenbruchoperationen in Brandenburg finden derzeit noch über 80 Prozent stationär statt. Das verursacht sowohl für die Patienten einen entsprechend höheren Aufwand als auch für die Kassen mehr Kosten.