Fachkundig

Ernährungsberatung

Deutliches Übergewicht oder eine Fehlernährung kann die Grundlage für verschiedenste Erkrankungen bilden.

Bei der kostenlosen Ernährungsberatung der IKK BB erhalten Sie bei einem BMI von über 30 und/oder ernährungsbedingten Erkrankungen professionelle Hilfe durch unsere Ernährungsfachkräfte.

Neben der Ernährungsberatung kann unter bestimmten Voraussetzungen auch ein spezielles Therapieangebot der SALUS-Ambulanz bei Essstörungen genutzt werden.

Die Ernährungsberatung der IKK BB können Sie in Anspruch nehmen, wenn Sie einen Body-Mass-Index (BMI) von über 30 haben und/oder an einer ernährungsbedingten Erkrankung leiden. Zu diesen zählen unter anderem:

  • Diabetes mellitus Typ 1 und 2 Bluthochdruck
  • Zöliakie
  • Gicht
  • Untergewicht
  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten
  • Fettstoffwechselstörungen
  • Magen-Darm-Erkrankungen, z.B. Reizdarmsyndrom, Reflux

Um an der Ernährungsberatung der IKK BB kostenlos teilnehmen zu können, müssen Sie eine ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung vorweisen. Hier sollten alle ernährungsbedingten Erkrankungen, bei Über- oder Untergewicht auch der BMI, sowie der Hinweis für die Empfehlung der Ernährungsberatung, notiert sein. 

Eine  Empfehlung Ihres Arztes (Notwendigkeitsbescheinigung für Ernährungsberatung gemäß § 43 SGB V) berechtigt Sie zur Teilnahme.  

  1. Persönliche Situation gemeinsam erörtern
    Zunächst wird bei der Ernährungsberatung in einem ersten Gespräch die persönliche Situation abgeklärt. Welche Erkrankungen liegen vor, wie sind die individuellen Essgewohnheiten, welche Gewichtsverläufe haben stattgefunden?
  2. Ernährungsprotokoll zur Optimierung der Essgewohnheiten
    Anschließend führen die Teilnehmer eine Woche lang ein ausführliches Ernährungsprotokoll. Hierin wird alles festgehalten, was in dieser Woche gegessen wird. Anhand dieses Protokolls werden individuelle Vorschläge zu einer Umstellung der Ernährung gemacht. Dabei werden Ihre persönlichen Vorlieben und Gewohnheiten berücksichtigt.
  3. Begleitende Maßnahmen für den Alltag
    Nachdem gemeinsame Ziele vereinbart wurden, helfen Ihnen die Ernährungsberater innen der IKK BB aktiv dabei, diese auch zu erreichen. Hierzu gehört beispielsweise eine telefonische Erreichbarkeit bei Fragen und Problemen. Des Weiteren erhalten Sie Informationsmaterial und viele praktische Alltagstipps bei der Ernährungsberatung. 

Die Ernährungsberatung der Krankenkasse umfasst mindestens drei Sitzungen und kann je nach Bedarf erweitert werden. Diese bieten wir an verschiedenen Standorten an.

Die Ernährungsberatung der Krankenkasse besteht nicht nur aus den einzelnen Sitzungen. Sie werden langfristig begleitet und bei der Veränderung Ihrer Essgewohnheiten unterstützt.

Sprechen Sie mit dem Arzt darüber, ob  eine Ernährungsberatung gemäß § 43 SGB V für Sie in Frage kommt.

Wenn er diese empfiehlt, bitten Sie um die entsprechende Bescheinigung für die Ernährungsberatung.

Sobald Sie diese haben, können Sie bei Ihrer IKK BB-Geschäftsstelle anrufen und die Kontaktdaten der zuständigen Beraterin erfragen.

Internationale Ernährungsberatung

Die IKK BB bietet Ihren Versicherten eine Ernährungsberatung in deutscher, englischer und türkischer Sprache an.

Nutrition counselling / Free offer for people insured with IKK BB

Türkçe beslenme Danışmanlığı / IKK BB sigortalılar için ücretsiz teklif

Kontakt / İletişim / Contact:

Frau Asli Demirel
Telefon: 030/ 8872 8878

Email: info@dietandmore.com

Webseite: http://dietandmore.com/

Esssucht-Therapie bei Adipositas 

Möchten Sie ihre Esssucht in der Griff bekommen?

Die Esssucht-Therapie der IKK BB erfolgt ambulant in Kooperation mit unserem Partner SALUS. Die Vorgespräche finden an drei Standorten in Brandenburg und an einem in Berlin statt. Eine Therapiegruppe gibt es nur in Berlin. Das Ziel ist, ein ausgewogenes Essverhalten zu erreichen, das zu einer gesteigerten Lebensqualität führt.

Der Ablauf der Esssucht-Therapie bei der IKK BB:

  • Zunächst werden drei Vorgespräche durchgeführt. In diesen klärt sich, welche Therapiemaßnahmen im Einzelfall angeraten und wo diese am besten durchführbar sind.
  • Anschließend können Sie an der ambulanten Therapiegruppe in Berlin teilnehmen. Manchmal ist es nicht möglich, alleine mit einer Essstörung fertig zu werden.

Was ist der erste Schritt, wenn Sie eine Esssucht-Therapie in Erwägung ziehen?

Unsere Expertin führt mit Ihnen ein ausgiebiges Vorgespräch und leitet Sie gegebenenfalls an die SALUS-Ambulanz weiter. Sobald eine solche Teilnahmebewilligung ausgesprochen ist, übernimmt die IKK BB die kompletten Kosten für Ihre Esssucht-Therapie.

    Diabetes-Risiko-Test

    Kennen Sie Ihr Diabetesrisiko? Je mehr riskante Faktoren vorliegen, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, im weiteren Verlauf des Lebens an Diabetes zu erkranken.

    Testen Sie dieses gleich online mit dem Diabetes-Risiko-Test des Deutschen Institutes für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke.

    Ihr Test hat ein deutliches Risiko für Diabetes-Typ-2 ergeben? Dann lassen Sie sich zusätzlich zu den Themen Ernährung, Bewegung und Raucherentwöhnung beraten.

    Ihre Ansprechpartnerin bei der IKK BB

    Für alle Fragen zur Ernährungsberatung, Therapiemöglichkeiten und Diabetes-Risiko-Test, wenden Sie sich gerne an  

    Andrea Willgeroth
    Tel.: 030/21 99 13 43
    E-Mail: gesundheits-mm@ikkbb.de