Moderne Kommunikation
Ob e-Rezept. ePA, Gesundheits-Apps oder Digitaler Impfausweis: Unsere Welt wird immer digitaler – natürlich geht auch die IKK BB diese wichtigen Schritte mit. Kommunikation, Information, die bestmögliche gesundheitliche Betreuung und passgenauer Service – all das bieten wir unseren Versicherten auch online.
Lernen Sie unsere digitalen Services kennen! Via PC, Tablet, Smartphone und passender App werden unsere Leistungen noch vielseitiger, die Kommunikation mit uns und der Kontakt zu uns noch einfacher:
Die IKK BB-App ist Ihr mobiler Zugang zu wichtigen digitalen Services der IKK BB für die Versicherten. Sie überzeugt – inzwischen in der zweiten App-Generation - mit erweiterten Funktionen und einem Plus an Sicherheit.
Die „Neue“ kann mehr! Mit folgende Funktionen:
Hier finden Sie alle weiteren Informationen zur IKKBB-App und natürlich den Download-Link.
Wir bieten Ihnen Online-Service rund um die Uhr, exklusiv für IKK BB-Versicherte: Die Internet-Geschäftsstelle MEINE IKK BB ist zu jeder Zeit für Sie geöffnet. Dort kommunizieren und agieren Sie im doppelt datengeschützten Bereich. Sie können also sicher Daten übermitteln und viele weitere Anliegen schnell und einfach erledigen, Ihre Krankmeldung online einreichen, Ihre Anschrift oder Bankverbindung bequem aktualisieren oder mit nur einem Klick Ihre persönliche Versicherungsbescheinigung herunterladen.
Weitere Vorteile von MEINE IKK BB:
Die IKK BB empfiehlt: Jetzt registrieren für MEINE IKK BB! Gerade in Zeiten von Corona ist es wichtig, sichere Kommunikationswege zu nutzen und persönlichen Kontakt möglichst zu vermeiden.
Hier geht’s zur Anmeldung. Noch nicht registriert? Hier gehts zur Registrierung.
Qualifizierte Apps können heute zunehmend die Behandlung spezieller Krankheitsbilder begleiten und unterstützen. Auch in der gezielten Vorsorge kommen inzwischen spezialisierte Apps – mit Unterstützung der Krankenkasse – zum Einsatz. Die IKK BB hat für ihre Versicherten exklusive Versorgungsverträge für erste gesundheitliche Apps abgeschlossen:
Mehr zu den Apps
und
Seit Oktober 2020 können Ärzte digitale Gesundheitsanwendungen (DiGa), so genannte „Apps auf Rezept“ verordnen. Mittlerweile gibt es einige Anwendungen, die das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) in diesem Rahmen zugelassen hat. So gehören eine zur Therapie bei Tinnitus (App Kalmeda) und eine zur Hilfe bei bestimmten Angststörungen (App Velibra) mit zu den ersten erschienenen "Apps auf Rezept".
Gesammelt werden die zugelassenen Gesundheits-Apps auf Rezept in einem sogenannten DiGa-Verzeichnis, das sukzessive erweitert wird. Die IKK BB erstattet die Kosten, sofern eine Verordnung des Arztes für eine der zugelassenen digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGas) vorliegt.
Weitere Informationen zum Thema DiGas und "Apps auf Rezept" erhalten Sie hier.
Die elektronische Patientenakte (ePA) ist ein zentraler Speicher, in der Sie und Ihre Ärzte Ihre persönlichen Gesundheits- und Krankheitsdaten sicher digital hochladen, speichern, dort lesen, auslesen, verwenden und selbstverständlich auch wieder löschen.
Das Wichtigste: Sie behalten dabei die Kontrolle über Ihre Gesundheitsdaten und bestimmen selbst, welche Daten in Ihrer elektronischen Akte gespeichert werden und von wem. Diverse Unterlagen, wie Medikamente, Laborwerte, Röntgenbilder, Diagnosen oder Krankenhausentlassungsberichte können von Ihnen oder Ihren Ärzten in Ihrer ePA hinterlegt werden. So haben Ihre Behandler alle Informationen parat, die sie für eine optimale Versorgung benötigen.
Wie genau die ePA funktioniert und wie Sie Ihre elektronische Patientenakte beantragen können, erfahren Sie auf unseren ePA-Informationsseiten.
Seit Juli 2021 erproben Ärzte, Patient*innen und Apotheken das elektronische Rezept (E-Rezept). Ziel ist es, in Zukunft ärztliche Verordnungen digital zu verarbeiten.
IKK BB-Versicherte können sich zur Erprobung des E-Rezeptes direkt bei teilnehmenden Apotheken und Ärzten informieren. Zur Nutzung der E-Rezept App benötigen Sie eine spezielle elektronische Gesundheitskarte (eGK) mit NFC-Funktion, ein NFC-fähiges Smartphone und die PIN Ihrer Gesundheitskarte.
IKK BB-Versicherte die die E-Rezept App nutzen möchten, können sich die entsprechende elektronische Gesundheitskarte per Formular bestellen.
Informationen zur Ausstellung der PIN Ihrer eGK finden Sie auf der Informationsseite zur Gesundheitskarte.
Künftig ist es möglich Informationen zur medikamentösen Behandlung freiwillig auf der Gesundheitskarte zu speichern. Dies nennt sich Elektronischer Medikationsplan – kurz: E-Medikationsplan. Mithilfe dieser Informationen können sich Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten oder Apotheker umfassend über die medikamentöse Behandlung informieren. Auch mögliche Wechselwirkungen der Arzneimittel können so berücksichtigt werden. Nähere Informationen zum Elektronischen Medikationsplan und zum Verfahren stellen wir Ihnen hiermit bereit.