Erklärung zur Barrierefreiheit
Wir (IKK Brandenburg und Berlin) als Websitebetreiber sind bemüht, die Website in Einklang mit den einschlägigen Vorschriften zur Barrierefreiheit zu gestalten. Für uns gelten folgende Rechtsvorschriften:
Gesetz des Landes Brandenburg zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (Brandenburgisches Behindertengleichstellungsgesetz - BbgBGG) und Brandenburgische Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (BbgBITV).
Ende des Inhaltsverzeichnisses
Website
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website https://www.ikkbb.de.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist nicht vollständig mit den für uns geltenden Vorschriften zur Barrierefreiheit vereinbar. Im Einzelnen:
Unvereinbarkeit mit den Rechtsvorschriften zur Barrierefreiheit
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht mit den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zur Barrierefreiheit vereinbar:
Tastaturbedienung und Navigationsstruktur
Einige interaktive Elemente weisen noch Einschränkungen in der vollständigen Tastaturbedienbarkeit auf. Ebenso können einzelne Bedienelemente eine unzureichend klare Navigationsstruktur oder fehlende Fokushervorhebungen aufweisen.
Formulare und Eingabefelder
Bei bestimmten Formularen fehlen zum Teil beschreibende Labels für Input-Felder oder Hinweise zur Autovervollständigung. Auch die strukturelle Lesbarkeit dieser Formulare könnte für assistive Technologien verbessert werden.
Kontraste und visuelle Gestaltung
Einzelne Farbkontraste – insbesondere bei Links, Texten oder interaktiven Elementen – entsprechen noch nicht in allen Fällen den Anforderungen an ausreichende Lesbarkeit (z. B. hellblaue Schrift auf weißem Hintergrund). Auch in einigen Informationsboxen und Teasern sind visuelle Anpassungen zur besseren Wahrnehmbarkeit notwendig.
Verlinkungen und Alternativtexte
Teilweise sind noch Links ohne ausreichende Beschreibungen (z. B. fehlende Titel oder Linktexte) vorhanden. Auch bei Bildern fehlen stellenweise aussagekräftige Alternativtexte. Dies betrifft vor allem redaktionelle Inhalte, die derzeit überarbeitet und ergänzt werden.
Eingebundene externe Tools und Inhalte
Einige eingebundene externe Komponenten bieten noch keine vollständige Barrierefreiheit. Wir stehen mit den Anbietern in Kontakt, um hier langfristig Verbesserungen zu erzielen.
PDF-Dokumente und Downloads
Bereitgestellte PDF-Dokumente werden derzeit hinsichtlich ihrer Barrierefreiheit überprüft. Ziel ist es, alle relevanten Dateien schrittweise in barrierefreier Form anzubieten.
Videos und audiovisuelle Inhalte
Nicht alle Videos verfügen über Untertitel oder eine Audiodeskription. Es fehlen teilweise schriftliche Alternativen zu Audio-/Video-Inhalten. Wir arbeiten daran, unser Videoangebot schrittweise barrierefrei zu gestalten.
Strukturelle Semantik für Screenreader-Nutzer*innen
Die semantische Struktur – insbesondere die Überschriftenhierarchie (H1–H6) – ist derzeit nicht durchgängig konsistent oder vollständig. Wir arbeiten aktuell daran, die strukturelle Semantik zu überarbeiten und eine klare, logische Gliederung sicherzustellen.
Evaluationsmethode
BITV 2.0 (WCAG 2.1 Level AA)
Weiterführende Maßnahmen
Wir verstehen die oben genannten Punkte als Teil eines fortlaufenden Verbesserungsprozesses. Die technische und redaktionelle Überarbeitung der Inhalte sowie die Optimierung der Benutzerführung und -bedienbarkeit sind bereits in Planung bzw. Umsetzung. Ziel ist es, die Anforderungen der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) so weit wie möglich zu erfüllen.
Unterstützung und Meldung
Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten auf unserer Website aufgefallen oder haben Sie Anmerkungen sowie Fragen zur Barrierefreiheit? Sie können uns dazu gerne über ein Online-Formular oder telefonisch über unsere Hilfe-Hotline für Menschen mit Behinderungen und Nutzer*innen unterstützender Technologien kontaktieren.
Durchsetzungsverfahren
Sollten Sie der Ansicht sein, dass Sie durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung unserer Website benachteiligt sind, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden. Diese erreichen Sie unter:
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg
Landesbehindertenbeauftragte | Durchsetzungsstelle
Henning-von-Tresckow-Straße 2-13, Haus S
14467 Potsdam
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 23. Juni 2025 erstellt.
Die Erklärung wurde zuletzt am 23. Juli 2025 überprüft.