Bewertend Berichte
Der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) erstellt die Vorgaben für die strukturierten Behandlungsprogramme. Die Vorgaben betreffen sowohl die medizinische Versorgung als auch die organisatorische Umsetzung. Ziel ist es, den Behandlungsablauf und die medizinische Versorgung chronisch Kranker zu verbessern. Überprüft und bewertet werden die Ergebnisse mithilfe der Evaluationsberichte und der Qualitätsberichte.
Das Programm Osteoporose war im gesamten Jahr 2024 in diesen KV-Bereichen zugelassen: Sachsen-Anhalt, Nordrhein und Schleswig-Holstein.
Versicherte der IKK BB hatten sich in diesen KV-Bereichen noch nicht in das Programm eingeschrieben. Aus diesem Grund wird über das Behandlungsprogramm Osteoporose 2024 an dieser Stelle nicht berichtet.
Evaluationsberichte
Die Berichte wurden von den gesetzlichen Krankenkassen durch unabhängige Evaluationsinstitute erstellt. Einzelheiten dazu finden Sie in den Berichten selbst.
Evaluationsbericht zum 31.12.2021 - Indikation Asthma bronchiale
Evaluationsbericht zum 30.06.2024 – Indikation Diabetes mellitus Typ 2
Evaluationsbericht zum 30.06.2022 - Indikation COPD
Evaluationsbericht zum 30.06.2022 – Indikation Koronare Herzkrankheit (KHK)
Evaluationsbericht zum 31.12.2023 - Indikation Diabetes mellitus Typ 1
Evaluationsbericht zum 31.12.2023 - Indikation Brustkrebs
Qualitätsberichte
Die Behandlungsprogramme unterliegen dabei strengen Qualitätsrichtlinien. So sichern die IKKpromed-Programme Betroffenen eine auf ihre Erkrankung abgestimmte, strukturierte Behandlung durch besonders qualifizierte Ärzte nach dem neusten Stand der Wissenschaft. Eine Übersicht zu den von der IKK Brandenburg und Berlin durchgeführten Maßnahmen zur Qualitätssicherung finden Sie in den Qualitätsberichten der IKK BB:
