Betreut
Pflegebedürftige Personen, die weder in einem Pflegeheim leben noch zu Hause betreut werden möchten, haben die Möglichkeit, das Angebot von ambulanten Wohnformen wahrzunehmen.
Das gilt es zu wissen!
Ambulante Wohnformen bieten Betroffenen die Möglichkeit, im Rahmen des betreuten Wohnens bzw. der Wohnassistenz so unterstützt zu werden, dass sie sich ein Höchstmaß an Eigenständigkeit und Privatsphäre bewahren. Die häufigsten ambulanten Wohnformen umfassen:
Bewohner betreuter Wohngemeinschaften und Senioren-WGs verfügen meist über ein Einzelzimmer und können darüber hinaus in Gemeinschaftsräumen zusammenkommen. Da sie die Betreuungsleistungen und Betreuungsgelder gemeinsam nutzen und zusätzliche Leistungen in Anspruch nehmen können, werden die zur Verfügung gestellten Ressourcen optimal genutzt.
Übrigens: Im Unterschied zum klassischen betreuten Wohnen suchen sich Pflegebedürftige im Rahmen der Wohnassistenz ihre Pfleger selbst aus.
Die Pflegekasse unterstützt alternative Wohnformen auf unterschiedliche Weise: