IKK BB in leichter Sprache

Ende des Inhaltsverzeichnisses

Was ist die IKK BB?

Die IKK BB ist eine Kranken-Kasse.


Eine Kranken-Kasse nennt man auch Kranken-Versicherung.


Zu der IKKBB gehört auch eine Pflege-Kasse.


Wir sind eine gesetzliche Kranken-Kasse. Das heißt: Wir müssen uns an Gesetze halten.


Eine Behörde kontrolliert uns. Sie heißt Bundesamt für Soziale Sicherung.


Viele Menschen sind bei uns versichert. Wir nennen unsere Versicherten auch Mitglieder oder Kunden.

 

Unsere Versicherten bezahlen Geld an die IKKBB.


Das Geld nennt man Beitrag.

 

Die IKKBB zahlt dafür zum Beispiel:

  • Kosten für Arzt-Besuche
  • Ihre Behandlungen
  • Ihre Medikamente
  • Was die Kranken-Kasse bezahlt, steht in Gesetzen.

Die IKKBB ist eine regionale Kranken-Kasse.


Das bedeutet, dass Menschen aus der Umgebung dort versichert sind.
Bei der IKKBB sind das vor allem Menschen, die in Brandenburg und Berlin leben.

Bei uns Mitglied werden

Sie können bei uns Mitglied werden.


Dann sind Sie bei uns versichert.

Diese Menschen können zum Beispiel Mitglied werden:

  • Sie machen eine Ausbildung.
  • Sie studieren.
  • Sie arbeiten in einem Beruf.
  • Sie haben eine eigene Firma.
  • Sie sind Rentner.

Auch Ihre Kinder und Ehe-Partner können sich bei der IKKBB versichern.
Das nennt man Familien-Versicherung.


Wenn Sie kein eigenes Geld verdienen,
dann brauchen Sie keinen Extra-Beitrag zu zahlen.


Wir beraten Sie darüber in unseren Büros.
Infos bekommen Sie auch im Internet.

Versichern Sie sich auch bei uns. Dann sind Sie Mitglied der IKKBB
Sie müssen dafür einen Aufnahme-Antrag unterschreiben.


Wir helfen ihnen dabei. Kommen Sie in unsere Büros. Oder rufen Sie uns an.
Unsere Telefonnummer ist: 0800 - 88 33 244

Versicherten-Karte

Alle Versicherten bekommen eine Versicherten-Karte.
Wenn Sie krank sind, geben Sie die Versicherten-Karte dem Arzt oder dem Kranken-Haus.
Wir bezahlen dann Ihre Behandlung.

Das bezahlt die IKKBB

Die IKKBB bezahlt viele Leistungen, damit Sie gesund bleiben.

Und damit Sie wieder gesund werden.

Zum Beispiel:

  • Untersuchungen, bevor Sie krank werden.
  • Das nennt man Vorsorge-Untersuchung.
  • Wenn Sie krank sind und Ihr Arzt Sie untersucht oder behandelt.
  • Wenn Sie ins Kranken-Haus müssen.
  • Wenn Sie etwas neu lernen müssen, weil Sie krank waren.
  • Zum Beispiel gehen lernen.
  • Oder wenn Sie Erholung brauchen.
  • Das nennt man Rehabilitation.
  • Und vieles mehr.

Was ist ein Eigen-Anteil?

Es gibt Kosten, die Sie selber zahlen müssen.


Das nennt man Eigen-Anteil.


Das steht im Gesetz.

Zum Beispiel:
Bei einigen Medikamenten zahlen Sie einen Teil der Kosten selber.

Besuch beim Arzt

Sie können sich Ihren Arzt aussuchen.


Der Arzt muss einen Vertrag mit der gesetzlichen Kranken-Kasse haben.

Operationen

Wenn Sie eine Operation brauchen, können Sie ganz oft gleich danach wieder nach Hause.


Sie müssen nicht immer für mehrere Tage ins Kranken-Haus.


Infos dazu bekommen Sie in unseren Büros.

Andere Hilfen

Vielleicht brauchen Sie andere Hilfen.


Das entscheidet Ihr Arzt.

Zum Beispiel:

  • Eine Brille,
  • Kranken-Gymnastik,
  • Einlagen für Schuhe
  • oder andere Hilfen.

Dafür haben wir Verträge mit vielen Partnern.


Sie können sich den Partner aussuchen,
wenn die IKKBB einen Vertrag mit dem Partner hat. 

Wer arbeitet bei der IKKBB?

Bei der IKKBB arbeiten viele Menschen.


Sie arbeiten in Büros in Berlin und in vielen Städten in Brandenburg.


Sie können in die Büros gehen.


Unsere Mitarbeiter beantworten dort Fragen. Sie helfen Ihnen.


Sie können sie auch anrufen. Die Telefonnummer ist: 0800 - 88 33 244.

Die IKKBB hat auch eine Leitung. Sie heißt Vorstand.
Der Vorstand heißt Frank Meie.


Der Vorstand wird vom Verwaltungs-Rat gewählt.
Der Verwaltungs-Rat besteht aus 28 Personen.   


Sie arbeiten ehren-amtlich. Das heißt: Sie bekommen kein Geld für ihre Arbeit.


Der Verwaltungs-Rat ist wichtig.
Er entscheidet zum Beispiel, was mit den Beiträgen gemacht wird.

Sidebar überspringen

Ende der Sidebar

To top