Barrierearmes Webdesign
Ende des Inhaltsverzeichnisses
Was bedeutet barrierearmes Webdesign?
Beim Design von Internetseiten wird nicht immer berücksichtigt, dass viele Menschen körperliche und geistige Einschränkungen haben. In solchen Fällen bilden bestimmte Web-Gestaltungstechniken sogenannte "Barrieren" für einen freiem Zugang zum Internet.
Um solche Barrieren zu vermeiden und allen Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten, unterschiedlicher Computerausstattung und Systemeinstellungen gleichermaßen den Zugang zu ermöglichen, wurden die Webseiten der IKKBB unter Berücksichtigung der Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung - BITV 2.0) erstellt.
- Die Internetseiten sind auf keine feste Bildschirmgröße eingestellt sondern frei skalierbar. Sie sehen die Inhalte also immer mit der für Ihren Bildschirm optimalen Einstellung.
- Bilder, Abkürzungen und Links sind mit erläuternden Texten versehen.
- Unseren Internet-Auftritt können Sie auch ohne Maus, alleine mit der Tabulatortaste und anderen Tastenkombinationen, benutzen.
- Einige Texte stellt unsere Kasse in leichter Sprache zur Verfügung. Leichte Sprache dient ebenfalls dem Abbau von Barrieren im Internet. Denn kurze Sätze mit nur einer Aussage und anschauliche Beispiele erleichtern es unter anderem Menschen mit einer Behinderung, die Inhalte zu erfassen.
Navigation und Bedienung der Website
Nutzung ohne Maus
Sie können unsere Website auch nur mit der Tastatur bedienen:
Zum nächsten Bereich springen: Drücken Sie die Tabulatortaste (links neben der Taste „Q“).
Zurückspringen: Drücken Sie Umschalttaste + Tabulatortaste.
Die Tabulatortaste hat meist einen Pfeil oder zwei Pfeile nach rechts.
Die Umschalttaste ist die Taste für große Buchstaben.
Vergrößerung der Ansicht
Mithilfe Ihres Browsers können Sie sich die Seiten größer anzeigen lassen. Drücken Sie zum Vergrößern STRG + und zum Verkleinern STRG -. Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zu der Ausgangsgröße.
Inhalte drucken
Die zentralen Inhalte der Website der IKK Brandenburg und Berlin können Sie im DIN A4-Format ausdrucken. Nutzen Sie dafür die Druckfunktion des jeweiligen Browsers.
Orientierung und Leistungen der IKK BB
Hier finden Sie einen schnellen Überblick über die Website der IKK BB und die angebotenen Leistungen.
Informationen zu PDF-Dokumenten
Download Adobe Reader
Einige unserer Services können zu Ihrer Bequemlichkeit mit Ihren Daten vorausgefüllt und anschließend ausgedruckt werden. Um den vollen Funktionsumfang unserer barrierefreien PDFs nutzen zu können, benötigen Sie den Adobe Reader ab Version 7. Die jeweils aktuelle Version des Readers können Sie bei www.adobe.de kostenlos herunterladen. Angaben zu Ihrer Version finden sie im Menü "Hilfe" unter "Info über Adobe Reader".
Speichern von PDF-Dokumenten
Formulare und andere PDF-Dokumente können auf Ihrem Computer gespeichert werden. Wenn Sie Probleme damit haben, sind eventuell in Ihrem Browser Sicherheitseinstellungen vorgenommen worden, die verhindern, dass verschlüsselte Seiten auf der Festplatte gespeichert werden. Bitte deaktivieren Sie diese Funktion.
Achtung: Manche PDF-Reader können unsere barrierefreien PDF-Dateien möglicherweise nicht öffnen. Zur Unterstützung der Barrierefreiheit enthalten die PDF-Dateien einige Java-Script-Funktionen. Wenn Sie beim Öffnen eines PDFs danach gefragt werden, sollte Sie das Ausführen für diese Datei daher erlauben.
Wichtige Tastaturbefehle im Adobe Reader
- Mit F5 kommen Sie von jedem Punkt im Adobe Reader zum Dokumentenfenster.
- Mit F10 gelangen Sie in die Menüleiste.
- Der Wechsel zum nächsten Fenster, meist das Lesezeichenfenster, erfolgt durch zweimaliges Drücken der "F6-Taste".