Beitragssätze Firmenkunden IKK BB

Beiträge, Grenzwerte, Umlagen

VersicherungszweigBeitragsgruppeBeitragssatz in Prozent
(einheitlich West und Ost) 
KV – allgem. BeitragG 100014,6 
KV – ermäßigter BeitragF  300014,0 
KV – Zusatzbeitrag
(Pflichtzusatzbeitrag=PFLZB)   
PFLZB1,77
RentenversicherungK 010018,6 
ArbeitslosenversicherungM 00102,6

Pflegeversicherung
ohne Kinderzuschlag
mit Kinderzuschlag

P 0001

 

3,4
4,0

InsolvenzgeldumlageIG 00500,06
Umlage (LFZG) für KrankheitsaufwendungenU 1

Erstattungssatz
50% = 3,57 , 60% = 4,46
70% = 4,65 (allgemein)

Umlage (LFZG) für MutterschaftsaufwendungenU 20,59 
U 1 – Erstattungssatz 50 % , 60 %, 70 % (allgemein)
U 2 – Erstattungssatz 100 % (ggf. zzgl. Arbeitgeberanteile zu
Sozialversicherung bei Beschäftigungsverbot)

Die Entgeltfortzahlungserstattung bei Krankheit erfolgt von einem Entgelt bis höchstens zur jeweiligen Beitragsbemessungsgrenze in der Rentenversicherung.

 

Beitragsbemessungsgrenzen/Entgeltgrenzen 2023

 Ost (Beschäftigungsort in den neuen Bundesländern und Berlin-Ost)West (Beschäftigungsort in den alten Bundesländern und Berlin-West)
Krankenversicherung
Pflegeversicherung                         

4.987,50 EURO (Monat)
59.850,00 EURO (Jahr)                                 

4.987,50 EURO (Monat)
59.850,00 EURO (Jahr)                                           
Rentenversicherung
Arbeitslosenversicherung
Umlagen
7.100,00 EURO (Monat)
85.200,00 EURO (Jahr) 
7.300,00 EURO (Monat)
87.600,00 EURO (Jahr)
Geringfügigkeitsgrenze520 EURO (Monat)520 EURO (Monat)
Geringverdienergrenze (nur noch für Auszubildende) 325 EURO (Monat)325 EURO (Monat)
Krankenversicherungspflichtgrenze - allgemein66.600,00 EURO (Jahr)66.600,00 EURO (Jahr)
Besondere Krankenversicherungspflichtgrenze (für am 
31.12.2002 privat Krankenversicherte und Arbeitnehmer)
59.850,00 EURO (Jahr)59.850,00 EURO (Jahr)

 

Monatliche Höchstbeiträge für freiwillig versicherte Arbeitnehmer der IKK BB ab 01.01.2023
(mit Krankengeldanspruch nach der Entgeltfortzahlung und einschl. Zusatzbeitrag von 1,77 % = 16,37 %), Arbeitgeberzuschuss in Höhe von 7,3 % + 0,885 % (Hälfte allg. Beitrag zur KV + Hälfte Zusatzbeitrag)

Krankenversicherung   816,46 EURO  Arbeitgeberzuschuss 408,23 EURO   
Pflegeversicherung169,58 EURO
/199,50 EURO*
Arbeitgeberzuschuss 84,79 EURO**
Insgesamt968,58 EURO/1.015,96 EURO*Arbeitgeberzuschuss 493,02 EURO

* mit Kinderzuschlag
** nicht abhängig vom Kinderzuschlag

Die Übersicht Beitragssätze und Grenzwerte ab 01.01.2023 hier als PDFherunterladen.

Hier finden Sie die Sachbezugswerte 2023 für Verpflegung und Unterkunft

Hier finden Sie die Sachbezugswerte 2022 für Verpflegung und Unterkunft

Für die Ermittlung des anzusetzenden Sachbezugswertes für einen Teil-Entgeltabrechnungszeitraum sind die jeweiligen Tagesbeträge mit der Anzahl der Kalendertage zu multiplizieren.

To top