Veranstaltung mit Vorträgen & Workshops
Am 29. und 30. September erwartet Sport- und Präventionsdiagnostiker Sven Bresemann interessierte Eltern, Großeltern und Erzieher*innen aus Cottbus und Umgebung zum Thema „Lernen beginnt schon im Mutterleib“ bei der IKK BB in Kolkwitz.
Kindliche Entwicklung beginnt bereits im Mutterleib. Dabei sind die Entwicklungsschritte bereits im Gehirn verankert. Nach einem festen Entwicklungsplan „durchlaufen“ die Kinder alle Teilschritte („Meilensteine“). Diese Meilensteine, von den ersten Bewegungen im Mutterleib über die Körperhaltung des Neugeborenen bis hin zum aufrechten Gang des Kindes, bilden ein festes Fundament, um darauf weitere Entwicklungsschritte wunderbar aufzubauen.
Leider werden Meilensteine heute oft gar nicht oder nur unzureichend durchlebt. Die Folge sind funktionelle Entwicklungsdefizite. Sie zeigen sich später als nicht altersgerecht entwickelte Motorik, verbunden mit einer unterentwickelten Wahrnehmung.
Die IKK Brandenburg und Berlin unterstützt die gesunde Entwicklung von Kindern in allen Lebensphasen! Deshalb entstand gemeinsam mit ihrem Kooperationspartner, der Sport-Prävention-Diagnostik Max und Sven Bresemann GbR, im Rahmen eines Präventionsprojekts, die zweitägige Veranstaltung „Lernen beginnt schon im Mutterleib“.
Sie bietet eine Fülle an Informationen zur Förderung dieser wichtigen Entwicklungsschritte und dazu viele hilfreiche praktische Ideen und Tipps, damit Eltern, Erzieher*innen, Verwandte die weitere Entwicklung von Kindern bestmöglich begleiten können.
Der einleitende Vortrag liefert einen vertiefenden und sehr interessanten Einblick in die Meilensteine der kindlichen Entwicklung. Dabei lernen Teilnehmende die wichtigsten Etappen näher kennen. Beispiele erklären die Entwicklungsförderung in den ersten drei Jahren.
In den Workshops lernen die Teilnehmer*innen in Kleingruppen praxisnahe und nützliche Handlungsmöglichkeiten und -empfehlungen kennen, auch zum Mit- und Nachmachen.
Die Veranstaltung findet am 29.09. und am 30.09.2023 bei der IKK Brandenburg und Berlin, in die Geschäftsstelle, Gewerbeparkstraße 12, 03099 Kolkwitz, statt.
Die Teilnahme ist im Rahmen des Präventionsangebots der IKK BB kostenlos.
Teil 1 Vortrag | Teil 2 Workshops* |
9:30 Uhr Einlass und Empfang 10:00 Uhr Begrüßung und Vortrag 10:55 Uhr Pause, Zeit zum Austausch 11:05 Uhr Vortrag Fortsetzung 12:00 Uhr Mittagspause (mit gesunder Ernährung für die Schwangerschaft und Stillzeit) | 12:45 Uhr Workshop 1: Thema Kindesentwicklung in der Schwangerschaft 13:45 Uhr Workshop 2: Entwicklung des Babys - Geburt bis 1,5 Jahre 14:45 Uhr Workshop 3: Entwicklung des Kindes - 1,5 bis 3 Jahre |
*Die Workshops können entweder im Anschuss oder an Tag 2 besucht werden.
Wiederholung der Workshops
9:30 Uhr Einlass
10:00 Uhr Workshop 1: Thema Kindesentwicklung in der Schwangerschaft
11:00 Uhr Workshop 2: Entwicklung des Babys - Geburt bis 1,5 Jahre
12:00 Uhr Workshop 3: Entwicklung des Kindes - 1,5 bis 3 Jahre
14:00 Uhr Workshop 1: Thema Kindesentwicklung in der Schwangerschaft
15:00 Uhr Workshop 2: Entwicklung des Babys - Geburt bis 1,5 Jahre
16:00 Uhr Workshop 3: Entwicklung des Kindes - 1,5 bis 3 Jahre
Für die Teilnahme am Vortrag sowie an den Workshops schreiben Sie eine E-Mail anLeitung-SC-Cottbus@ikkbb.de und teilen Sie:
Die Teilnahme an den Workshops ist an folgenden Tagen möglich:
Anmeldeschluss ist Freitag, der 22.09.2023*
*Interessierte sollten sich schnell für einen der drei Workshop-Blöcke anmelden – die Kapazitäten sind begrenzt.
Wichtiger Hinweis: Manchmal kommen wichtige Termine dazwischen. Wenn Sie angemeldet sind, aber NICHT teilnehmen können, dann melden Sie sich bitte rechtzeitig wieder ab, damit freigewordene Plätze weitergegeben werden können.
Coach Sven Bresemann vermittelt sein Wissen stets locker und mit Witz:
Er ist Diplom-Sportwissenschaftler und zertifizierter Rückenschullehrer/Kinderrückenschullehrer (nach KddR). Seine Schwerpunkte liegen in der neurophysiologischen Entwicklung und dem durch Bewegung begleitenden Lernen (NEL Training®). Als Trainer der Pädagogischen Praxis für Kindesentwicklung (PäPKi®) legt er den Schwerpunkt auf das Nachholen der bewegungsbezogenen Meilensteine bei Säuglingen, Kleinkindern und Kita-Kindern, um späteren Entwicklungsdefiziten präventiv vorzubeugen.
Gemeinsam mit der IKK BB führt er spannende Projekte und Fortbildungen in Kitas und Grundschulen in Brandenburg und Berlin durch. Dort erläutert er den Zusammenhang zwischen Lernentwicklungen und den Entwicklungsschritten von Kindern in den ersten Lebensmonaten und zeigt, wie diese spielerisch in der Kita, im Schulunterreicht oder zu Hause nachgeholt werden können.
Halten Sie die Erinnerungen der Schwangerschaft für sich und Ihr Kind mit unserem kostenfreien Schwangerschaftstagebuch zum Ausfüllen fest. Das Journal gibt Ihnen zusätzlich hilfreiche Tipps, Hinweise zu den Entwicklungsstufen Ihres Kindes, Checklisten und wichtige Termine an die Hand.
Bestellen Sie auf www.schwanger-sein.dedas kostenlose Schwangerschaftstagebuch mit zusätzlichen wertvollen Tipps: