Die IKK BB übernimmt Zahnarztkosten als Krankenkasse für die Regelversorgung komplett. Zur zahnärztlichen Behandlung der Regelversorgung zählen zum Beispiel Amalgamfüllungen, kieferorthopädische Maßnahmen bei Kindern sowie einfache Wurzelkanalbehandlungen. Besonders komplizierte Wurzelkanalbehandlungen unterliegen mit dem Budget der Regelversorgung aber teilweise Beschränkungen. Deshalb können Sie als IKK-Versicherter bei Wurzelkanalbehandlungen Nicht-Kassenleistungen in Anspruch nehmen. Durch eine besondere Vereinbarung mit der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Land Brandenburg entfällt dabei für die zahnärztliche Behandlung nicht der Zuschuss durch die gesetzliche Krankenkasse. Zahnersatz wie Brücken, Kronen und Prothesen verursachen meist hohe Zahnarztkosten. Krankenkassen wie die IKK beteiligen sich daher an den Kosten für Zahnersatz mit 50 Prozent, wenn der Zahnersatz der Regelversorgung entspricht.
Die Krankenkasse IKK BB bietet ihren Versicherten den Zugang zu hochwertigem und zugleich kostengünstigerem oder sogar kostenlosem Zahnersatz an. Hierfür hat die IKK BB einen besonderen Vertrag mit Partner dent-net® abgeschlossen. Auch beim Preisvergleich für besonders kostenintensive zahnärztliche Leistungen wie z.B. Zahnersatz unterstützt die IKK BB. IKK BB-Partner MediKompass bietet einen Zahnarzt-Preisvergleich im Internet.
Zahnarztkosten werden für Krankenkassen und Patienten durch richtige und regelmäßige Zahnpflege erheblich gesenkt. Neben zweimal täglichem Zähneputzen gehört dazu auch der tägliche Gebrauch von Zahnseide, um Beläge und Speisereste in Zahnzwischenräumen zu entfernen. Elektrische Zahnbürsten erleichtern die Zahnpflege vielfach durch ausgefeilte Reinigungsprogramme. Viele Geräte verfügen inzwischen auch über Drucksensoren, die vor Zahnschmelzschäden durch zu festes Aufdrücken des Bürstenkopfes warnen. Auch kleine Kinder mit Milchzähnen sollten zur Kariesprophylaxe schon regelmäßige Zahnpflege unter Aufsicht der Eltern betreiben. Karies bei Milchzähnen erhöht das Risiko für Karies bei den bleibenden Zähnen.
Über ihre Eltern bei der IKK versicherte Kleinkinder können bereits im Alter von 10 bis 30 Monaten an einer Vorsorgeuntersuchung für Milchzähne teilnehmen. Normalerweise steht Kindern erst ab drei Jahren eine Früherkennungsuntersuchung beim Zahnarzt zu. Im Rahmen des IKKids-Programms kann der Kinderarzt zusätzlich Zahnpflege und Zahnzustand bei Ihrem Kind kontrollieren. Durch diese engmaschige Vorsorge wird eine zahnärztliche Behandlung vielfach überflüssig. Erwachsene haben bei der IKK BB grundsätzlich einmal im Jahr Anspruch auf eine kostenlose Vorsorgeuntersuchung, Kinder und Jugendliche zweimal pro Jahr.
Kunden der IKK erhalten für regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und gute Zahnpflege einen Bonus von 20 (Jugendliche bis 18) bzw. 10 Euro (Erwachsene) pro nachgewiesener Vorsorge. ÑRegelmäßigì bedeutet für Erwachsene eine Vorsorge einmal im Jahr. Jugendliche müssen diese zweimal jährlich wahrnehmen. Lückenlose Vorsorge in den letzten fünf Jahren vor einer Zahnersatz-Behandlung wird mit einer Beteiligung von 60 Prozent an den Kosten der Regelversorgung belohnt. Können Sie zehn Jahre Vorsorge nachweisen, steigt der Satz sogar auf 65 Prozent. Bei zahnärztlichen Behandlungen für Zahnersatz können Sie so im Einzelfall mehrere Hundert Euro sparen.
Für die professionelle Zahnreinigung gilt: Für Behandlungen, die nach dem 1.10.2018 durchgeführt wurden, zahlt die IKK BB weiter den gewohnten Zuschuss von 40 Euro pro Kalenderjahr, aber nicht mehr als Bonus, sondern als Erstattung gegen Vorlage der Rechnung vom Zahnarzt.
IKK BB-Versicherte können auch eine jährliche kostenfreie PZR bei einem teilnehmenden Zahnarzt über IKK BB-Partner dent-net® in Anspruch nehmen.